Der Ölspurmaster K4 verfügt über ein Schrubb-Saug-Verfahren, dabei arbeiten die Bürsten das Reinigungstensid mechanisch ein. Im Anschluss spült der Wasserdruck die Verunreinigung mit 80-200 bar ab. Durch den geringen Wasserverbrauch und das hohe Frischwasservolumen eignet sich der Ölspurmaster K4 hervorragend für die Beseitigung von langen Ölspuren.
Die Ölspurhexe ist ein wahres Flächenwunder. Mit einer Arbeitsbreite von max. 2,70 Metern kann Sie in einem Zug eine komplette Richtungsfahrbahn reinigen. Hinzu kommt ein maximaler Arbeitsdruck von 275 bar, dem so gut wie keine Verunreinigung stand hält. Das klassische Hochdruck-Vakuum-Verfahren ist weit verbreitet und kommt auch im ORCA STV-40 zum Einsatz.
Old but Good – unsere erste Reinigungsmaschine befindet sich immer noch im Einsatz. Der ORCA STV-40 war unser Einstieg in die Ölspurbeseitigung. Klein und wendig, so brauchen wir es für den Einsatz in Innenstädten oder Fahrradwegen. Zusätzlich ist das Kehrwerk Gold wert. Zwar kein Hingucker – aber Haftreibungswerte von 99 – 105% sprechen für sich!